VHS
Fichtelgebirge

Tribute to „Alte Realschule“

Hanne Heck, Künstlerfamilie Dick
Andrey Prokhorov
Beate Utzelmann

Vegetarische Köstlichkeiten vom "Grünschnabel"

KATIES finest Pubmusic

Die vhs Fichtelgebirge lädt alle ehemaligen Schüler sowie Interessierte ein, ein Stück Geschichte zu erleben. Unter dem Motto „Tribute to alte Realschule‘“ feiern wir am 3. Mai 2025 ein letztes Mal in den alten Räumen, bevor die „alte Realschule“ einer Kernsanierung unterzogen wird.

 

Erlebt spannende Ausstellungen, musikalische Highlights mit KATIE und kulinarische Köstlichkeiten vom "Grünschnabel" und lasst uns gemeinsam Erinnerungen an das historische Schulhaus teilen und das ein oder andere Getränk an der Bar trinken. 

 

Wir freuen uns auf euch!

Hanne Heck

 

Hanne Heck wurde 1953 in Grafenwöhr geboren und lebt in Schirnding. Nach ihrer Karriere als Modedesignerin arbeitete sie mit ihrem Sohn an zwei Kinderbüchern mit mehr als 200 Illustrationen, die in Ihr die große Leidenschaft der Malerei wieder aufleben ließen. 

Besonders Tiere und Menschen faszinieren die Künstlerin , denn ähnlich ihrer Arbeit als Designerin ging es darum, den gemalten Körper in eine gute Komposition zu bringen und Ausdruck zu schaffen. Sie beschränkt sich nicht ausschließlich auf die Aquarellmalerei, sondern genießt es, verschiedene Techniken und Stile miteinander und gegeneinander zu gebrauchen. 

Viele der Tierporträts beruhen auf Auftragsarbeiten. Dafür benutzt sie photographische Vorlagen, die sie meist von den Besitzern der Tiere erhält und dann auf ihre Weise photorealistisch übersetzt. Zitat: „Es macht mir große Freude zu entdecken, was hinter einem Gesicht liegt. Etwas, das die Vorlage übersteigt und sich mit neuer Bedeutung füllt.“

Künstlerfamilie Dick

 

Die Künstlerfamilie Dick ist zurück in Selb – dieses Mal in der Volkshochschule Selb. Die vierköpfige Familie besticht durch ihre außergewöhnliche Vielfältigkeit, die weit über klassische Malerei hinausgeht. Zu sehen gibt es nicht nur Gemälde, sondern auch beeindruckende Fotografien, Skulpturen und sogar Siebdruckarbeiten.

Carsten Dick hat sich mit seiner einzigartigen Mischung aus Präzision und Abstraktion einen Namen gemacht. Seine Werke zeichnen sich durch eine spannende Balance zwischen Details und Freiheit aus. Seine Frau, Inge Dick, ist eine wahre Meisterin der abstrakten Kunst. Mit ihren Arbeiten, die auf Leinwand entstehen, bringt sie gezielt Emotionen zum Leben – durch den bewussten Einsatz von Farben und Gegensätzen.

Der älteste Sohn Moses wagt den Schritt von der zweidimensionalen zur dreidimensionalen Kunst. Mit seiner skulpturalen Arbeit haucht er unscheinbaren Holzstämmen neues Leben ein und verwandelt sie in organische Kunstwerke, die in perfekter Harmonie miteinander verschmelzen. Der jüngste Sohn Levi, fasziniert vom Siebdruck, wird einen spannenden Einblick in diesen kreativen Prozess gewähren. Mit seinen selbstgedruckten Motiven bietet er nicht nur Kunst zum Staunen, sondern auch zum Mitnehmen.

Die Künstlerfamilie Dick freut sich darauf, ihre Werke mit euch zu teilen und euch in ihre vielfältige Welt der Kunst zu entführen!

KATIE - Finest Pubmusic

 

An einem Abend mit uns nehmen wir dich mit auf eine musikalische Reise in die Dubliner Pubs. Falls du schon mal das Glück hattest, Zeit im berühmten Stadtteil Temple Bar zu verbringen, dann weißt du, dass es hier weit mehr zu hören gibt als Irish Folk. Bei uns erwartet dich ein bunter Mix aus Acoustic Rock, Irish Folk, Irish Punk sowie bekannte Rock-Klassiker. Egal ob The Pogues, Flogging Molly, Dropkick Murphys, die Eagles oder die Cranberries – im Laufe des Abends spielen wir sicher auch deinen Lieblingssong. 
Kleine Kostproben zum Reinhören findest du bei Instagram. 

Andrey Prokhorov

 

Ganz den Sternen verschrieben hat sich der Fotograf Andrey Prokhorov. Lasst Euch in den nächtlichen Himmel entführen und entdeckt zauberghafte Details unserer Milchstrasse!

Beate, Cornelia (Conny) Utzelmann

 

Mit dem Malen begann die 65jährige Conny als ihr Ehemann „hässliche“ blaue Wassertonnen für den Garten anschleppte.

Die erste Wassertonne bemalte und verschönerte Conny mit einem Bild ihres Lieblingsmalers (Friedensreich Hundertwasser). Bei den restlichen Wassertonnen wurde sie mutiger und experimentierte. So kam sie „wie die Jungfrau zum Kind“ zur Malerei, die sie nicht mehr losließ. Es folgten Pflanzkübel, die bemalt wurden, Holzpflöcke, alte CDs, Steine…. - alles, um dem Garten mehr Farbe zu verleihen. Gemalt wurde immer mit Acrylfarben. Der Garten war ihr Atelier und ihre Galerie. Nach und nach kam die Leinwand dazu. Zuerst Pflanzenmotive. Conny merkte, welch großen Entspannungseffekt die Malerei bei ihr bewirkte und sie dabei die Welt um sich vergessen konnte (Flowmomente). Sie erweiterte die Motive, wurde mutiger beim Experimentieren.

Von Anfang an wurden auch sozial- und gesellschaftskritische Themen eingearbeitet (gesellschaftliche Kälte -fehlende Herzensgüte, Umweltthemen, Wunsch nach Geborgenheit/Sicherheit… )

Nach einem schweren Schicksalsschlag kamen auch Engelmotive dazu. Malen wurde für sie vermehrt eine Ausdrucksform der Seele.

Bei einem Bild muss man verweilen und warten, bis es die Seele berührt.

Beate, Cornelia Utzelmann lebt seit 2017 wieder im Landkreis Wunsiedel und ist, neben ihren ehrenamtlichen Arbeiten Dozentin bei der VHS (Entspannung, Seniorengymnastik, Stress- und Burnoutprävention).

VHS
Fichtelgebirge

Lessingstrasse 8

95100 Selb

www.vhs-fichtelgebirge.de

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.